|
Hans T. Redenius »Kubatraum `57«
»... Ich erkenne zwar, dass eurem Volk und anderen Völkern dieser Erde schlimmes Unrecht widerfährt - hab's ja auch mit eigenen Augen in den letzten Jahren oft genug gesehen - und sehe ein, dass solches Leid bekämpft werden muss. Deshalb sitze ich jetzt auch neben dir. Aber übermorgen werde ich vielleicht Menschen erschießen, die mir nichts getan haben...
Wovon in den 1960er Jahren viele Intellektuelle in Europa geträumt haben, nämlich nach Kuba zu gehen und dort beim Aufbau einer neuen, humaneren Gesellschaft mitzuhelfen, das hat der Protagonist dieses Romans schon einige Jahre vorher erlebt. Johannes, der Hamburger Seemann, kommt als Schiffsjunge und Leichtmatrose in die Karibik und entschließt sich, den Freiheitskampf von Fidel Castro und Che Guevara gegen die Batista-Diktatur aktiv zu unterstützen. |