Wir sind umgezogen!

Wir sind jetzt im Bahnhof in Bullay

Unsere neue Postadresse:
Bundesbahnhof 1 – 56859 Bullay
Unsere Telefonnummer bleibt gleich:
06542-5151

 

Leseproben ausgewählter Bücher

»Der Mäuserich« Marcel Bauer

 

 

Ein vielversprechendes Kind

 

Benno Bong wurde am 24. März 1950 als zweites Kind der Eheleute Bong-Cronenberg in einer stürmischen Nacht geboren. Die schlechte Wetterlage hatte die Hebamme Elfriede Scheren daran gehindert, das Haus der Gebärenden, das abgelegen in einem Wäldchen lag, rechtzeitig zu erreichen.
Also sah sich ihr Vater Dr. Cronenberg, der zu Kaisers Zeiten Stabsarzt im Rang eines Hauptmanns gewesen war, gezwungen, seiner Tochter Geburtshilfe zu leisten. Es war eine schwierige Geburt. Das Ungeborene legte sich quer und machte keine Anstalten, seine Position zu verändern. Schon im Mutterleib bewies Benno seine sprichwörtliche Dickköpfigkeit.
Dr. Cronenberg war von der Situation überfordert, denn es ging nicht darum, wie damals im Krieg beschädigte Körper zusätzlich zu verstümmeln, sondern neuem Leben ans Licht zu helfen. Wäre Frau Scheren nicht noch eingetroffen, es hätte schlimm für Mutter und Kind geendet. Als das Neugeborene nach einigen Kunstgriffen der Hebamme und nach schmerzhaften Wehen endlich aus dem Leib seiner Mutter kroch und den ersten Schrei tat, hörte man den Großvater erleichtert sagen: »Gott sei Dank, es ist ein Junge!«

 

Nota bene: Die Nachricht, dass ich der Schutzengel des Neugeborenen werden sollte, kam überraschend. Mein Decurio unterrichtete mich kurzfristig, dass im Vennland ein vielversprechendes Kind geboren sei, von dem man noch hören werde, weil es mit ungewöhnlichen Gaben ausgestattet sei: er stelle den Jungen unter meinen Schutz, weil ich Übung und Erfahrung mit schwierigen Charakteren und abenteuerlichen Schicksalen habe.

 

Bennos Großmutter, die ein feines Gespür für übersinnliche Phänomene hatte, erinnerte sich später, dass an jenem Tag die Obstbäume im Garten ausschlugen, was für diese Jahreszeit sehr ungewöhnlich war. Sie hatte ein Gespür dafür, dass seltsame Dinge vor sich gingen. Sie schloss daraus, dass der Sprössling eine besondere Bestimmung hatte.
Zur Taufe eines Stammhalters wurde wie im Vennland üblich den engeren Verwandten Seidensäckchen mit kandierten Mandeln geschenkt. Auf den Tütchen stand ein Vers aus dem Psalm 91, der für den Neugeborenen eine Art Lebensversicherung sein sollte: »Gott der Herr befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen.«

 

Die Cronenbergs stammten aus Aachen. Nachdem die Nationalsozialisten 1933 in Deutschland die Macht an sich gerissen hatten, hatte Cronenberg, der eine gutgehende Praxis als Hals-Nasen-Ohren-Arzt in der Nähe des Domes betrieb, beschlossen, Aachen zu verlassen und sich mit seiner Familie ins benachbarte Ausland abzusetzen.
Zunächst schien das niederländische Vaals, das gleich vor den Toren der Kaiserstadt liegt und die Aachener gerne als ihr »Balkönchen« bezeichnen, ein geeigneter Wohnsitz zu sein, aber die überzogenen Steuerforderungen der niederländischen Finanz- und Zollbehörden, die alle eingeführten Wertsachen, Fahrzeuge, Gemälde, Teppiche usw. kräftig zu besteuern drohten, schreckten Cronenberg ab.
Also begann er, sich im sogenannten Butterländchen rund um Eupen umzuschauen. Aus der Wiesenlandschaft im Norden des Vennlandes bezogen die Aachener Wochenmärkte seit altersher Milch und frische Butter.
Das Vennland hatte im Laufe der Jahrhunderte mehrmals die Nationalität gewechselt. Durch den Versailler Vertrag war es 1920 an Belgien gefallen. Eigentlich war man in Brüssel nur scharf auf die ausgedehnten Waldungen beiderseits des Hohen Venns gewesen. Man nahm dabei in Kauf, dass es neben »preußischen Wallonen« auch eine Bevölkerung gab, die einen niederrheinischen oder einen moselfränkischen Dialekt sprach.
Bei einer Wanderung durch den Aachener Stadtwald entdeckte Cronenberg in einer lichten Waldung, die im Volksmund Katzenberg hieß, ein stattliches Haus aus der Gründerzeit, das zum Verkauf stand. Das Haus lag auf belgischer Seite der Landesgrenze und bot die Möglichkeit, über verschwiegene Waldwege problemlos nach Aachen zu gelangen.
Wie Benno später beim Studium der Archive herausfinden sollte, gehörte der Katzenberg zu den Waldungen, die Kaiser Heinrich IV. dem Aachener Marienstift, das die Aachener Heiligtümer hütete, geschenkt hatte, damit die Domherren über Bau- und Brennholz verfügten.
Die Cronenbergs tätigten einen Kaufvertrag und richteten sich in der Villa ein. Der prächtigste Raum war das Jägerzimmer. Bald hingen an den Wänden verschiedene Jagdtrophäen, denn Cronenberg war ein leidenschaftlicher Waidmann. Das Jägerzimmer war sein Refugium: hierher zog er sich zurück, um sich bei einem Glas Cognac in die Lektüre der Zeitschrift »Wild und Hund« zu vertiefen, die seit Jahren abonniert war.

 

Nach der Übersiedlung nach Belgien eröffnete Dr. Cronenberg in Eupen eine Praxis für Hals-Nasen- und Ohren-Krankheiten. Das war ein Novum, denn bis dahin gab es im Vennland nur Allgemeinmediziner und keine Fachärzte. Ähnlich wie die Wundärzte in alter Zeit hatten die Hausärzte alle erdenklichen Krankheiten und Leiden zu kurieren.
Cronenberg war eine eindrucksvolle Gestalt: hochgewachsen und distinguiert im Auftreten. Sein üppiger Rauschebart regte die Fantasie an. Man sagte ihm eine große Kunstfertigkeit nach: es hieß, er könne bei einer Ohrenuntersuchung das Wattestäbchen so geschickt in das eine Ohr stecken, dass es aus dem anderen Ohr wieder herauskomme.
Auch die Stirnlampe, die er für Mund- und Rachendiagnosen aufsetzte, machte großen Eindruck auf die Patienten: es hieß, damit könne er nicht nur die Speiseröhre ausleuchten, sondern bis auf den Grund des Magens gucken. Manche behaupteten, der Doktor habe erkennen können, welche Mahlzeit sie zuletzt zu sich genommen hätten.
Cronenberg war nicht bei allen Bewohnern der Grenzgemeinde wohlgelitten. Er machte keinen Hehl daraus, dass er ein Freigeist war. Statt am Sonntag die Kirche aufzusuchen, wie es sich für einen getauften Christen gehörte, ging er lieber in die Dorfkneipe gleich gegenüber, um ein paar Schoppen Bier zu trinken. Dort schwang er große Reden, prahlte mit seinen Heldentaten im vorletzten Krieg.

 

Wegen der gesellschaftlichen Stellung ihres Mannes genoss seine Ehefrau hingegen hohes Ansehen. Obwohl sie selbst keinen akademischen Titel besaß, wurde sie von allen respektvoll mit »Frau Doktor« angeredet. Tatsächlich legte sie gegenüber Außenstehenden Wert auf eine gewisse Distanz. Sie ließ keine Gelegenheit aus, ihre höhere Bildung durchschimmern zu lassen.
Selbst im Familienkreis kehrte Elisabeth Cronenberg ihre gute Kinderstube heraus und hob ihre klassische Bildung hervor. Sie genoss es, die neunzehn Strophen von Schillers »Lied von der Glocke« fehlerfrei zu rezitieren, einer Aufgabe, an der die meisten Vertreter ihrer Generation schon nach den ersten Versen scheiterten.
Elisabeth Cronenberg achtete darauf, dass ihre Enkelkinder korrektes Hochdeutsch sprachen und nicht das Kauderwelsch, das damals im Butterländchen gebräuchlich war. Denn nachdem der Landstrich 1920 an Belgien gefallen war, war die deutsche Sprache verkümmert, weil sie aus den Amtsstuben und den höheren Schulen verbannt wurde. Richtiges Hochdeutsch war nur noch von der Kirchenkanzel zu hören.

Die Cronenbergs hatten ein einziges Kind, das sie wie ihren Augapfel hüteten. Wie es sich für eine höhere Tochter gehörte, besuchte Henriette Mathilde Cronenberg in Eupen ein Lyzeum, das von Ordensfrauen geführt wurde. Dieses lag oberhalb der Stadt auf einem Hügel, der Heidberg hieß, weil er vor seiner Bebauung mit Heidekraut und Gestrüpp überwuchert war.
Die Wahl der Bildungsanstalt führte zu Zwistigkeiten zwischen den Eheleuten, weil Vater Cronenberg befürchtete, der fromme Umgang bekomme seiner Tochter nicht: er drohte seiner Frau, er werde nicht zulassen, dass aus ihr eine Betschwester werde. Eher würde er sie in ein Freudenhaus stecken oder an einen Pflanzer in den Kolonien verkaufen.

 

Insofern war er erleichtert, als ein gewisser Richard Heinrich Bong aus einer angesehenen Handwerkerfamilie seiner Tochter den Hof machte und um ihre Hand anhielt. Die Verbindung zwischen den jungen Leuten war zustande gekommen, weil das Kloster und das ihm angeschlossene Internat, das Henriette besuchte, sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Schreinerei Bong befanden, und es den Nonnen manchmal an Wachsamkeit mangelte.
Die Schreinerei hatte weit über Eupen hinaus einen guten Ruf. Sie war auf Ausstattung von Herrensitzen und die Einrichtung von Opernhäusern und Spielcasinos spezialisiert. Die Familie gehörte zum gehobenen Bürgertum: die Brüder des Verehrers seiner Tochter waren Ärzte, Priester oder erfolgreiche Geschäftsleute. Auch die Schwestern hatten gute Partien gemacht, hatten Studienräte und höhere Angestellte geheiratet.
Die Cronenbergs waren demnach nicht abgeneigt, den jungen Leuten für ihre Verbindung ihren Segen zu geben, untersagten jedoch jeglichen Verkehr, bis die Tochter erfolgreich ihr Abitur abgeschlossen und ihre Matura bekommen hatte. Die Hochzeit folgte bald darauf und fiel standesgemäß aus.
Da es in Eupen an Wohnraum mangelte, boten die Cronenbergs dem jungen Paar an, vorübergehend bei ihnen auf dem Katzenberg zu wohnen. Das sollte sich einige Jahre hinziehen. In der Villa Morgentau sollten vier der sechs Bong-Kinder zur Welt kommen.

 

Benno wurde als Bernhard Friedrich Bong ins Register der Gemeinde Hauset eingetragen. In seiner Erinnerung waren die ersten Lebensjahre heiter und ungetrübt. Benno hatte mit seinem spitzen Näschen und dem blonden lockigen Haar etwas Schelmisches und Verschmitztes an sich. Er war ein lebenslustiges verspieltes Kind. Umgeben von der Liebe und Fürsorge seiner Eltern und dem Respekt für seine Großeltern begann er die Welt, so wie sie sich vom Katzenberg aus darstellte, zu erkunden.
Da der Vater in der Schreinerei arbeitete, musste er jeden Morgen die Straßenbahn in die Stadt nehmen und überließ es seiner Ehefrau, den wachsenden Haushalt zu führen. Zum Glück wurde sie von ihrer Mutter insofern entlastet, als diese sich um die Erziehung der Kinder kümmerte.

 

Die Frau Doktor achtete darauf, dass ihre Enkel gute Manieren hatten, sittsam und gehorsam waren. Wenn die Rasselbande sich zu wild gebärdete, versammelte sie diese um sich und las ihnen aus dem Struwwelpeter vor, weil sie meinte, die Schauergeschichten, die sich ein Frankfurter Arzt ausgedacht hatte, um seinen eigenen Sohn zu züchtigen, seien in der Erziehung immer noch wirksamer als Schläge und Drohungen.
Bald konnte der kleine Benno weite Passagen des Buches mit ernster Miene vortragen. »Es ging spazieren vor dem Thor ein kohlpechrabenschwarzer Mohr…« Während die grausigen Geschichten seine jüngeren Geschwister in Angst und Schrecken versetzten, regten sie seine Fantasie an.
Seine Lieblingsgeschichte war die vom Fliegenden Robert. Mehrmals versuchte er, diesem nachzueifern, indem er sich bei stürmischem Wetter mit einem Regenschirm vor die Haustür begab in der Hoffnung, dass eine Sturmbö ihn packen und durch die Lüfte in das Land seiner Träume entführen würde.

 

Elisabeth Cronenberg, die eine fromme Frau war, lehrte die Kinder das Beten. Von ihr erfuhr Benno, dass er einen Schutzengel hatte, denn vor dem Schlafengehen musste er diesen in sein Gebet einschließen. Benno sollte dieses Gebet nie vergessen und es noch im hohen Alter beten: »Sei behütet, liebes Kind. Möge es immer einen Engel geben, der ein Auge der Liebe auf dich hat, der dich aus den Gefahren des Lebens errettet und dich vor einem schlimmen Unglück bewahrt.«
Wenn Benno wach lag, grübelte er, wie ein Engel wohl aussehen könnte und warum er nicht eingreife, wenn der Großvater einen Unfall mit dem Auto baute, die Mutter zu viel Salz in die Suppe tat oder es Streit mit einem Geschwisterchen gab.

 

Nota bene: Da das Schutzengelchen angeblich die ganze Nacht an seinem Bettchen wachte, schob er mir – ohne dass jemand es bemerkte – manchmal einen Keks zu oder das eine oder andere Spielzeug unter die Bettkante, damit ich mir die Zeit vertreiben konnte. Ich muss gestehen, ich fand es rührend, welche Beachtung und Fürsorge der kleine Mann mir entgegenbrachte.

 

*

 

Benno war das Schoßkindchen der Elisabeth Cronenberg. Schon als Kleinkind hing er ständig an ihren Rockzipfeln. Wenn ihre Freundinnen zu Besuch waren, durfte er als Einziger im Raum bleiben, musste aber versprechen mucksmäuschenstill zu sein. Bei den Kaffeekränzen ging es stets gesittet zu: die Damen vertrieben sich die Zeit mit Liedern und Geschichten aus der schönen Jugendzeit.
Zum Kaffee gab es gewöhnlich ein Gläschen selbstgemachten Eierlikör. Wenn die Damen genügend daran genippt hatten, wurden sie heiter und froh. Dann setzte Oma Cronenberg sich ans Klavier und spielte Lieder von Schumann oder Mendelssohn Bartholdy. Eines ihrer Lieblingsstücke war das Lied vom »Einsiedler«.

 

Nota bene: An den Refrain erinnerte Benno sich noch im hohen Alter: »ein Siedler will ich werden, der Wildnis stiller Gast …« Ich denke, dass dieses vertonte Gedicht von Emanuel Geibel ein erster Wink Gottes gewesen ist, welchen Weg mein Schützling einschlagen sollte.

 

Einmal in der Woche packte die Großmutter einen Rucksack mit Waren voll und verließ am frühen Morgen das Haus. Es hieß, sie begebe sich auf eine Wallfahrt nach Moresnet. Als Benno sie fragte, was daran gut sei, sagte sie, dass eine Wallfahrt eine Wohltat für die Seele und ein Schritt in den Himmel sei. Ihr Enkel fragte sich, warum sie dafür so viel Gepäck brauche, denn sehr weit konnte es nicht sein, da sie früh am Abend wieder daheim war.

 

Eines Tages lud die Großmutter ihn ein, sie zu begleiten. Benno wusste später nicht mehr genau, wie alt er damals gewesen war, denn es war noch vor seiner Schulzeit, aber er hatte sich jedes Detail gemerkt, als ahne er, dass dieser Fußweg sein Leben verändern würde.
Der Pilgerort Moresnet lag genau an dem kartografischen Punkt, an dem Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinander treffen. Viele Menschen aus dem Dreiländereck pilgerten dorthin, um bei Krankheit und Not die Gottesmutter um Hilfe und Beistand zu bitten.

 

In Moresnet hatte vor vielen Jahren ein Bauernjunge, der an Epilepsie litt, ein Bild der Muttergottes an einen Baumstamm geheftet. Nachdem er dort Tag für Tag gebetet hatte, wurde er von seiner Fallsucht geheilt.
Als wenig später im Dreiländereck eine Viehseuche ausbrach, pilgerten die verzweifelten Bauern zum sogenannten Eikschen. Daraufhin sei die Seuche so schnell verschwunden, wie sie gekommen war. Dass wundertätige Bild der Trösterin der Betrübten wurde danach vom Baum abgenommen und fand Aufnahme in einer Kapelle.

 

Unter den vielen Prozessionen, die nach Moresnet zogen, war eine aus Aachen, die aus Hausfrauen bestand. Sie zogen jeden Mittwoch von der Jakobskirche los. Die Frauen nutzten den Ausflug, um der Madonna ihre Anliegen vorzutragen und gleichzeitig im Ausland unverzollt einige Waren zu erwerben, die es im Nachkriegsdeutschland entweder gar nicht oder nur maßlos überteuert gab.
Diesen Bedürfnissen trug Elisabeth Cronenberg Rechnung, indem sie den Frauen schwarze Schokolade der Firma Callebaut und Bohnenkaffee der Marke »Schwarze Katze« anbot, beides waren Produkte, die in der Kaiserstadt unerschwinglich und daher sehr begehrt waren.
Mit dem Erlös ihrer Kaffeefahrten besserte die Großmutter ihre Haushaltskasse auf. Die Handelsware besorgte sie sich bei einem Großhändler. Auf ihrem Weg zum Wallfahrtsort vermied die Großmutter es, die Landstraße zu nehmen. Sie wählte lieber Wald- und Wiesenwege, um keiner belgischen Zollstreife in die Arme zu laufen.

 

Unterwegs erzählte sie ihrem Enkel, dass sie sich als junges Mädchen gerne mit ihrem Verlobten auf den Jakobsweg begeben hätte, aber ihre Eltern hätten es nicht erlaubt und ihr angehender Ehemann habe dazu keine Lust verspürt.
In Santiago de Compostela, im Norden Spaniens, sei das Grab des heiligen Jacobus, eines der zwölf Apostel. Früher hätten unzählige Menschen Haus und Hof verlassen und wären gen Spanien gezogen, aber inzwischen sei das Pilgern aus der Mode gekommen, was sie sehr bedauere. Er solle sich eines für sein Leben merken: alles beginne mit einer Sehnsucht. Vielleicht wäre es ihm eines Tages vergönnt, die Pilgerfahrt anzutreten.
Da die Großmutter schwer beladen war, musste sie mehrmals eine Verschnaufpause einlegen. Eine längere Rast gönnte sie sich an der Rochuskapelle, die auf halbem Weg lag und an eine Pestepidemie während des Dreißigjährigen Kriegs erinnerte. Sie achtete darauf, dass die Pause nicht zu lang ausfiel, denn sie wollte auf keinen Fall die Ankunft der Pilger verpassen.
Sie erreichten den Gnadenort gerade noch rechtzeitig, um zu sehen, wie die Frauen mit dem Marienlied »Milde Königin gedenke« in die Kapelle einzogen. Während sie drinnen beteten, holte Elisabeth Cronenberg ihre Waren aus dem Rucksack und breitete sie auf einem Tischtuch aus. Als die Pilger das Gotteshaus verließen, war sie in wenigen Minuten ihren gesamten Kaffee und alle Schokolade los.
Danach begleitete sie die Frauen, von denen sie einige noch aus ihrer Jugend kannte, in eine der umliegenden Gaststätten, um bei einer Tasse Bohnenkaffee und einem Stück Reisfladen zu plaudern. Benno langweilte sich und zog es vor, in der Kapelle auf sie zu warten. Während er wartete, bewunderte er die Votivtafeln, die bis an die Decke der Kapelle reichten.

 

Irgendwann kam aus einem Seiteneingang ein alter Mann ohne Haare am Kopf, der mit einem Sack bekleidet war und sich an dem Gnadenbild zu schaffen machte. Als er den Jungen in einer der hinteren Bänke bemerkte, winkte er ihm zu, näher zu kommen. Der Mann fragte ihn, wie er heiße und woher er komme. Als er hörte, dass er die Strecke von Hauset bis hierher zu Fuß gelaufen war, staunte er und sagte, er sei ja bereits ein richtiger Pelegrinus. Benno wusste nicht, was das war, spürte aber, dass dies eher ein Lob als eine Rüge war.

 

Nota bene: Es war das erste Mal in seinem Leben, dass man Benno als Pilger bezeichnete. Normalerweise verflüchtigen sich solche Aussagen im Gedächtnis eines Kindes. Nicht so bei Benno. Das Thema Pilgerschaft sollte immer wieder in seinem Leben auftauchen, bis es schließlich Teil seiner DNA und ein Baustein seines Erbgutes wurde.

 

Der Mönch war gekommen, um die Ständer mit den Opferlichtern von abgebrannten Stumpen zu reinigen. Er zeigte Benno, wie man mit einem Messerchen die Wachsreste aus den Glasschalen herauskratzt. Als er genügend Wachs beisammen hatte, lud er das Kind ein, ihm in die Sakristei zu folgen.
Auf einem halbhohen Schrank mit vielen Schubladen stand ein Kessel auf einem Gaskocher. Der Mönch schüttete die Stumpen in kleine Schüsseln, die auf dem kochenden Wasser schwammen. Als das Wachs flüssig war, schüttete er dieses in ein Glas, in dem bereits ein Faden steckte, der offenbar als Docht dienen sollte. Benno musste die Kordel halten, während der Mönch den Brei in den Behälter schüttete. Als die Flüssigkeit erkaltete, war sie wieder zu einer Kerze geworden.
Der Mönch sagte, die Kerze werde bei der nächsten Oktav vor dem Gnadenbild entzündet. Wenn sie abgebrannt sei, kämen viele arme Seelen, die wegen ihrer Missetaten im Fegefeuer wären und dort große Qualen litten, auf Fürsprache der Gottesmutter in den Himmel.

 

Als die Großmutter nach der Mittagspause nach dem Enkel schaute und ihn nicht in der Kapelle antraf, geriet sie in Panik. Sie befürchtete, der Junge sei schon alleine nach Hause aufgebrochen oder gar in die Hände eines Sittenstrolches geraten.
Als sie laut seinen Namen rief, zeigte er sich an der Tür zur Sakristei. Sie war erleichtert und fragte ihn etwas ungehalten, was er da treibe. Er sagte, er habe einem alten Mann geholfen, Kerzenwachs einzusammeln.
Neugierig schaute die Großmutter in der Sakristei nach, aber dort war niemand zu sehen. Auch von einem Kessel mit kochendem Wasser, von dem Benno erzählt hatte, fand sich keine Spur. Sie war zwar gewohnt, dass Benno sich seltsame Geschichten ausdachte, aber diesmal war sie etwas verunsichert.
Da Benno beteuerte, nichts erfunden zu haben, wusste sie nicht, ob ihr Enkel Gespenster gesehen oder eine außerirdische Begegnung gehabt hatte. Sie verbot ihm, irgendein Wort über die merkwürdige Begegnung zu verlieren, weil sie befürchtete, er würde sich lächerlich machen.
Auf dem Rückweg wollte Benno wissen, was es mit dem Fegefeuer auf sich hat und wer die »armen Seelen« seien, von denen der alte Mann erzählt hatte. Die Großmutter belehrte ihn, dass das Fegefeuer ein Ort der Reinigung sei, in dem die Seelen von Menschen, die nicht immer brav gewesen seien, ausharren müssten, bis sie geläutert seien und ins Paradies eintreten dürften.

 

Wie sich später herausstellen sollte, hatte Benno sich in Moresnet den »bacillus perigrinus« eingefangen, jene Bakterie, die ihn einerseits sein Leben lang plagen und andererseits zu großen Dingen beflügeln sollte.

 

 

zum Buch

 

Aktuelles von und für die Presse

 
 
Ute Bales erhält den Publikumspreis der Gruppe 48 für ihre Kurzgeschichte »Überleben«, nachzulesen in »Keiner mehr da« >>

linie-klein

 

Alle Umschlagfotos gibt es hier >>

linie-klein

Pressetexte >>

linie-klein

Hier gibts Leseproben zu unseren Neuerscheinungen  >>

linie-klein