Pindars Flucht aus Klopstocks Chaise
zur Dialektik des Zweirades
Hölderlin und Hegel hatten,
als sie eine ihrer Touren
mit dem Rad am Neckar fuhren,
auf dem Rückweg einen Platten.
Hegel konnt’ bewährten Pfad
quasi aus dem Steh ergreifen:
These war das Vorderrad,
so daß dann die Antithese
im defekten Hinterreifen
zwischen Schlauch und Mantel säße.
Hölderlin, aus Poesie
zur Synthese angetrieben,
sprach zum Freunde: ›Georg, wie
wär’s, wenn wir die Räder schieben?‹