Pressetexte zum Verlagsprogramm

Die Batteriestellung Bad Münstereifel-Rodert der Luftverteidigungszone West
und die Zweckbauten des Führerhauptquartiers Felsennest

Die militärische Besitzergreifung eines Eifeldorfes 1939 – 1940
Eine Bild-Dokumentation von Hans-Josef Hansen

 

Ab dem Sommer 1938 entstanden, parallel hinter dem Westwall, die Anlagen der Luftverteidigungszone West (LVZ West). Diese von der Luftwaffe erbauten Anlagen gerieten, im Gegensatz zum eigentlichen Westwall, schnell wieder in Vergessenheit und werden auch in der Fachliteratur nur selten behandelt. Diese Flakfront sollte auch als mögliche rückwärtige Stellung des Heers dienen, sozusagen als Auffangstellung, falls der Westwall von einem Angreifer durchbrochen wurde.
Das Eifeldorf Rodert steht im Mittelpunkt der Bilddokumentation von Hans-Josef Hansen. Im Frühjahr 1939 wandelte es sich und Bunker, Baracken, Flakstellungen und Militärbeständelager bestimmten das Ortsbild. Kurz nach Kriegsbeginn geriet Rodert erneut in den Fokus des Militärs. Nach dem Bau der Batteriestellung Rodert entstand durch zahlreiche Neu- und Umbauten das erste ortsfeste Führerhauptquartier Hitlers: das Felsennest.
Von dort aus führte Hitler ab dem 10. Mai 1940 die erste Phase des Westfeldzuges, den Fall Gelb. Nach dem Krieg wurden die Bauten fast vollständig entfernt. Nur für den fachkundigen Beobachter sind die Spuren der Geschehnisse sichtbar.
Den Kern der vorliegenden Dokumentation bilden die bisher unveröffentlichten Fotografien dreier Soldaten, die damals in der abgelegenen Region stationiert waren. Diese eindrucksvollen Fotos von hoher Qualität, teilweise heimlich aufgenommen, werden ergänzt durch die persönlichen Erinnerungen von Karl-Hermann Däumling, einem ehemaligen Soldaten im Führer-Begleitbataillon. Sie bieten einen seltenen Einblick in das Leben der Flaksoldaten zu Beginn des 2. Weltkrieges in der Eifelregion.
Hans-Josef Hansen gelingt es, die längst vergessene Geschichte der LVZ West durch eine geschickte Kombination historischer Fotografien mit gründlichen Recherchen wieder lebendig werden zu lassen.
Er leistet damit nicht nur eine Ergänzung der Fachliteratur, sondern schafft auch einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Eifeldorfs Rodert und der Region um Bad Münstereifel im Zweiten Weltkrieg.

 

Hans-Josef Hansen • Die Batteriestellung Bad Münstereifel-Rodert der Luftverteidigungszone West und die Zweckbauten des Führerhauptquartiers Felsennest
188 Seiten • Hardcover • ISBN 978-3-89801-701-5 • 29,80 EUR

Aktuelles von und für die Presse

 
 
Der Eupener Journalist und Schriftsteller Marcel Bauer erhält den Literaturpreis des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens 2024 für seinen Roman „Schattenkinder – Eine Kindheit im Krieg“. >>

linie-klein

 

 
Ute Bales erhält den Publikumspreis der Gruppe 48 für ihre Kurzgeschichte »Überleben«, nachzulesen in »Keiner mehr da« >>

linie-klein

 

Alle Umschlagfotos gibt es hier >>

linie-klein

Pressetexte >>

linie-klein

Hier gibts Leseproben zu unseren Neuerscheinungen  >>

linie-klein